Leibholz

Leibholz
Leibholz,
 
Gerhard, Staatsrechtslehrer, * Berlin 15. 11. 1901, ✝ Göttingen 19. 2. 1982; Professor in Greifswald (1929), Göttingen (1931 bis zur Amtsenthebung 1935), 1938 Emigration nach Großbritannien, seit 1957 wieder Professor in Göttingen, 1951-71 Richter am Bundesverfassungsgericht. Leibholz führte als Verfassungsrichter seine in der Weimarer Republik entwickelten Auffassungen zur Bedeutung der parteiengeprägten Demokratie und zur Bindung des Gesetzgebers an den als Willkürverbot verstandenen Gleichheitssatz fort.
 
Werke: Das Wesen der Repräsentation unter besonders Berücksichtigung des Repräsentativsystems (1929; unter dem Titel Die Repräsentation in der Demokratie 1973); Strukturprobleme der modernen Demokratie (1958); GG für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar an Hand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (1966, mit H.-J. Rinck).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leibholz — oder Wassergang, s. Schiffbau (Holzschiffbau) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leibholz — Gerhard Leibholz (* 15. November 1901 in Berlin; † 19. Februar 1982 in Göttingen) war ein deutscher Jurist und von 1951 bis 1971 Richter am Bundesverfassungsgericht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Leibholz — (* 15. November 1901 in Berlin; † 19. Februar 1982 in Göttingen) war ein deutscher Jurist und von 1951 bis 1971 Richter am Bundesverfassungsgericht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Ehrunge …   Deutsch Wikipedia

  • Sabine Leibholz — Saltar a navegación, búsqueda Sabine Bonhoeffer (*4 de febrero de 1906, Breslau; † 1999, Göttingen), usó su nombre de casada como escritora Sabine Leibholz Bonhoeffer, fue hermana gemela del pastor y mártir del nazismo Dietrich Bonhoeffer y de… …   Wikipedia Español

  • Лейбхольц, Герхард — (Leibholz), немецкий юрист, покинувший Германию после прихода нацистов к власти. Родился 15 ноября 1901 в Берлине в семье члена городского совета. Изучал философию в Гейдельберге и юриспруденцию в Берлине. Преподавал на юридических факультетах… …   Энциклопедия Третьего рейха

  • Bonhoeffer-Kreis — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Bonhoeffer — (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mit 24 Jahren habilitiert, wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”